Individuell
Individuelle Bachblütenmischung für Ihre Katze, persönlich für Sie zusammengestellt
Jede Katze ist einzigartig, genau wie ihre Bedürfnisse. Als Bachblütentherapeut stelle ich eine maßgeschneiderte Mischung speziell für Ihr Tier zusammen, um gezielt emotionale oder verhaltensbedingte Ungleichgewichte auszugleichen.
Standardmischungen decken oft nur allgemeine Themen ab, während eine individuelle Bachblütenmischung genau auf das Wesen und die aktuelle Situation Ihrer Katze abgestimmt ist. Bachblüten können sanft unterstützen bei:
✓ Stress und Unruhe
✓ Angst oder Schreckhaftigkeit
✓ Trauer oder Verlustgefühlen
✓ Aggressivität oder Revierverhalten
✓ Eingewöhnungsschwierigkeiten (z. B. nach Umzug oder bei neuen Familienmitgliedern)
So einfach geht es:
1. Nach dem Kauf füllen Sie einen kurzen Fragebogen aus unter Bachblüten- Fragebogen.
2. Anhand Ihrer Angaben wähle ich die passenden Bachblüten individuell für Ihre Katze aus.
3. Die fertige Mischung wird schnellstmöglich für Sie zusammengestellt und versendet.
Ich lege großen Wert darauf, jede Mischung mit Sorgfalt und Fachwissen zu erstellen, damit Ihre Katze die bestmögliche Unterstützung erhält. Vertrauen Sie auf meine Erfahrung und die sanfte Kraft der Bachblüten für das Wohlbefinden Ihres Lieblings!
Inhalt: 20ml
Zutaten:
Trinkwasser, Salz, Bachblütenkonzentrat
Dosierung / Anwendung:
• Kleine Katzen (bis 2,5 kg): 1-2 Tropfen, 2-3 Mal täglich
• Mittlere Katzen (2,5 - 5 kg): 2-4 Tropfen, 2-3 Mal täglich
• Große Katzen (über 5 kg): 4-6 Tropfen, 2-3 Mal täglich
Anwendung auf Fell oder Pfoten:
• Fell: 1-2 Tropfen in die Hand geben und sanft ins Fell der Katze einmassieren.
• Pfoten: 1-2 Tropfen direkt auf die Pfoten geben.
Hinweis: Vermeide es, die Tropfen in die Augen oder auf offene Wunden zu geben.
Rechtliche und allgemeine Hinweise zur Anwendung von Bachblüten bei Katzen
Bachblüten sind ein naturheilkundliches Mittel, das zur Unterstützung des emotionalen Wohlbefindens eingesetzt werden kann. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass sie keine medizinische Behandlung ersetzen. Wenn Ihre Katze gesundheitliche Probleme hat, sollte vor der Anwendung von Bachblüten immer ein Tierarzt konsultiert werden, um körperliche Ursachen für auffälliges Verhalten oder Symptome auszuschließen.
Darüber hinaus gelten Bachblüten in der EU und Deutschland nicht als Arzneimittel, sondern als Lebensmittel oder Nahrungsergänzungsmittel. Sie dürfen keine Heilversprechen gemacht werden, und ihre Wirkung ist wissenschaftlich nicht eindeutig belegt. Sie werden auf freiwilliger Basis und ergänzend zur tierärztlichen Betreuung eingesetzt.
Falls Sie Bachblüten anwenden möchten, sollte dies stets in Abstimmung mit einem Tierarzt oder einem Tierheilpraktiker geschehen, der die individuellen Bedürfnisse und die gesundheitliche Situation Ihrer Katze berücksichtigen kann. Insbesondere bei Verhaltensauffälligkeiten, die auf Schmerzen, Krankheiten oder psychische Störungen zurückzuführen sein könnten, ist eine professionelle Diagnose unerlässlich.
Durch diese Vorsichtsmaßnahmen können Sie sicherstellen, dass Ihre Katze optimal betreut wird und die Bachblütenanwendung nur als Unterstützung und nicht als Ersatz für eine medizinische Behandlung erfolgt.